Übungen 2023

01.03.2023 Monatsübung Forstunfall

Bei dieser Übung im März ging es um das Retten eines Verletzten bei einem Forstunfall.

HBM Thomas Oberhumer und BI Thomas Hirsch bereiteten im Wald ein realistisches Szenarium vor, wobei es darum ging, einen Verletzten unter abgerutschten Rundhölzern zu retten und danach ab zu transportieren. Nach der Übungsalarmierung um 19.40 Uhr fuhren wir mit Kommando, Pumpe und Tank zum angenommenen Unfallort. Dort wurden sofort alle benötigten Rettungshilfsmittel wie Hebekissen, Beleuchtung, Zurrgurte, Motorsäge, Keile etc. über einen steilen Hang zur Unfallstelle hinauf gebracht. Während der Einsatzleiter BI Ing. Florian Niedermayr und die Gruppenkommandanten BM Peter Huemer und HFM Simon Schneider die Lage beurteilten, wurde die Beleuchtung aufgebaut.

Nach Absprache und Befehlsgebung der Führungskräfte wurden die Rundhölzer mit Zurrgurten fixiert und das am Verletzten liegende Stammbloch mittels Hebekissen und Keile angehoben. So konnte die verletzte Person schon um 20:10 Uhr aus ihrer misslichen Lage befreit werden.

Danach gab es die Möglichkeit mit der Motorsäge Schnitttechniken zu üben.

Zurück im Feuerwehrhaus wurden die Autos und das eingesetzte Material gereinigt und eine Übungsnachbesprechung durchgeführt.

Fahrzeuge: KommandoPumpeTank, MTF

Mannschaft: 24 Mann/Frau

Übungsdauer: 2h

Bericht: OFM Ursula Zieglmayer