07.05.2022 Kuppelcup Brauerei Ried im Innkreis
Am Samstag machten sich zwei Bewerbsgruppen der Feuerwehr Ottnang auf den Weg nach Ried i.I. um am Kuppelcup teilzunehmen. Um circa 9:30 Uhr startete die Gruppe Ottnang 1. Leider schlich sich der Fehlerteufel ein und es wurden Schlechtpunkte gewertet. Bei der Gruppe Ottnang 2 lief es sehr gut, somit wurden wir ausgerufen für die nächste Runde. In dieser Runde waren dann noch 32 Gruppen mit dabei. So ging es immer weiter bis wir im Viertelfinale ausgeschieden sind.
Wir haben den 6. Platz in der Wertung Bronze erreicht und sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Im Anschluss wurde noch gefeiert!
30.04.2022 große Feuerwehr 3in1 Kameradschaftsfeier
Manfred Kronlachner (40er)
Karl Hirsch jun. (40er)
Thomas Hirsch (30er)
Franz Holl sen. (70er)
FULA Gold Dominik Niedermayr
FJLA Gold Andreas Gebhart
FJLA Gold Johannes Mairinger
FJLA Gold Simon Starzer
FJLA Gold Nico Weidinger
29.04.2022 Maibaum für das Alten- und Pflegeheim
Am Freitag Nachmittag stellten die Kameraden der Feuerwehr Ottnang den Maibaum für die Bewohner des Alten- und Pflegeheim Ottnang auf. Die Vorbereitungen und der Aufputz des Baumes wurden vom Hausmeister, den Heimmitarbeitern und einigen Helfern erledigt. Somit konnten wir um 15 Uhr sofort mit dem Aufstellen beginnen.
Die Freude der Senioren und des Personals war groß. Im Anschluss gab es noch eine kleine Stärkung.
Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!
Fotos: August Gasselsberger
08.04.2022 Vollversammlung
Am Freitag den 8. April 2022 wurde die alljährliche Vollversammlung im Gasthaus Gesswagner abgehalten. Das zahlreiche Erscheinen der Mitglieder (Aktiv, Reserve und Jugend; gesamt 58 Kameraden), sowie aller Ehrengäste erfreute die Führungsspitze der Feuerwehr sehr.
Die Kommandomitglieder präsentierten den Rückblick auf das vergangene Jahr. Insgesamt wurden im abgelaufenen Jahr über 3700 Stunden aufgewendet. Die Aktivmannschaft musste 36 Einsätze abarbeiten, diese unterteilen sich in 6 Brandeinsätze und 30 technische Einsätze. Die Einsatzzahlen sind 2021 gering, aufgrund weniger Unwetter und Hageleinsätze sowie Wespennester.
In der Jugendgruppe können wir drei Neuzugänge begrüßen:
Julianna Anzengruber, Lukas Hiptmair und Simon Zenz.
Außerdem gratulieren wir den Jungflorianis zu den zahlreich abgelegten Leistungsabzeichen und Wissenstestabzeichen.
Folgende Beförderungen der Mitglieder wurden durchgeführt:
zum Oberfeuerwehrmann:
zum Hauptfeuerwehrmann:
zum Oberbrandmeister:
Unser Kamerad BR Hannes Niedermayr erhielt von der Feuerwehr Ottnang die Ehrung für 40 Jahre aktiver Feuerwehrdienst.
Folgende Bezirksmedaillen wurden an unsere Kameraden überreicht:
3.Stufe Bronze:
2.Stufe Silber:
Eine Floriani Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrkommandos Oberösterreich konnten wir unserem ehemaligen Bürgermeister Fritz Neuhofer überreichen. Kommandant HBI Manfred Kronlachner bedankte sich an dieser Stelle nochmals für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren.
27.02.2022 Jugendgruppe zu Besuch bei der Berufsfeuerwehr Linz
Am Faschingsonntag, 27.2 rückten die Jung-Florianis zu einer Exkursion in die Landeshauptstadt Linz aus. Am Vormittag besuchten wir die Berufsfeuerwehr Wache Nord, wo wir von OBR Klaus Thallinger eine interessante Führung mit Einblick auf den Dienstalltag der BF bekamen.
Klaus Thallinger pflegt eine jahrelange Freundschaft zu Kameraden der FF Ottnang. Als Dank und Anerkennung für die gute Zusammenarbeit überreichten Kommandant HBI Manfred Kronlachner und sein Stellvertreter OBI Ing. Karl Hirsch die Verdienstmedaille der FF Ottnang in Bronze an Kamerad Klaus.
Zu Mittag verpflegten wir uns beim Schachtelwirt (McDonalds). Nachmittags setzten wir unsere Exkursion fort und besuchten unseren Kameraden BR Hannes Niedermayr in der Landesfeuerwehrschule. Bei einer Führung durchs Schulgebäude besichtigten wir einige Lehrsäle, Speisesaal, Büroräume und die Fahrzeughalle mit dem umfangreichen Fuhrpark.
Sehr spannend und lehrreich waren die einsatztaktischen Vorträge und die Schulungseinheit über den Verbrennungsvorgang von Stoffen. Den krönenden Abschluss bildete die Atemschutzübungsstrecke mit Fitnesskammer. Hier konnten wir uns körperlich auspowern.
Nach diesem spannenden und lehrreichen Tag traten wir die Heimreise an.
19.02.2022 AFK-Eisstockschießen
Unsere Kameraden, Manuel Kaihsl, Simon Starzer, Jakob Hörmandinger und Andreas Gebhart nahmen beim diesjährigen Eisstockschießen des Abschnittsfeuerwehrkommandos Schwanenstadt teil. Nach einem spannenden Matchtag war um ca. 18:00 Uhr das letzte Spiel zu Ende und es konnte zur Siegerehrung übergehen.
Unsere "Moarschaft" erreichte den 9. Platz von insgesamt 20 Gruppen. Danke für eure Teilnahme!
Jung-Florianis spenden für guten Zweck
Die Feuerwehrjugend Ottnang spendet für Madeleine aus Thomasroith (Gem. Ottnang a.H.). Die tapfere 6-Jährige leidet an einem Gendefekt und kann nicht mehr gehen, essen, sprechen,…
Mithilfe eines augengesteuerten Computers (Marke Tobii) kann sie mit ihren Mitmenschen kommunizieren. Mit dem Spendengeld wird das neue Programm „Look to learn“ angekauft. Damit kann Madeleine neue Spiele, wie z.B. Memory, aber auch Lerninhalte nützen.
Die junge Familie besuchte uns im Feuerwehrhaus und im Beisein von Bgm. Peter Helml, Kommandant HBI Manfred Kronlachner, Kommandant Stv. OBI Ing. Karl Hirsch, Jugendbetreuer OAW Dominik Niedermayr und der beiden Jugendmitglieder Marlene & Fabian wurde die Spende überreicht. Wir wünschen Madeleine viel Freude mit den neuen Spielen.